Alles zum Thema Datenschutz
Die Datenschutz-Grundverordnung wurde 2016 von der EU verabschiedet und tritt am in Kraft. 25. Mai 2018.
Für das Unternehmen bedeutet dies, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten nachgewiesen werden muss.
Daher sollten nicht mehr Daten erhoben und aufgezeichnet werden als unbedingt notwendig und sie sollten nicht länger als nötig gespeichert werden.
Grundprinzipien
Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
Diese Daten werden von DanBlumen auf Grundlage der nachstehenden Grundsätze der Datenschutzverordnung erhoben und verarbeitet.
Rechtmäßigkeit
Wir verarbeiten nur Daten, für deren Verwendung wir eine Erlaubnis haben.
Dabei wird zwischen Gesetz, Einwilligung, legitimer und vertraglicher Befugnis unterschieden.
Angemessenheit
Wir verarbeiten Daten nur, soweit dies einem sinnvollen Zweck dient.
Transparenz
Wir informieren Mitarbeiter und Partner transparent über unsere Datenverarbeitung.
Homepage
Wir sammeln keine Informationen über die Besucher unserer Website.
Und bei der Marketingarbeit wird grundsätzlich nicht mit erhobenen personenbezogenen Daten gearbeitet.
Datenverarbeitung und Rechte
Datenaustausch:
Ein Datenaustausch erfolgt ausschließlich in Form von Mitarbeiterdaten, dieser Datenaustausch erfolgt im Rahmen vertraglicher und gesetzlicher Pflichtinformationen. DanBLumen hat mit allen relevanten Partnern Datenverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen. Für den Fall, dass Dritte Zugriff auf die Daten haben, wird eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet.
Datenspeicherung:
Alle elektronischen Daten werden auf Servern in Dänemark gespeichert. Der Datenaustausch kann auch über Office365 erfolgen. Server und Mitarbeitercomputer sind alle durch aktuelle Firewalls und Antivirenprogramme geschützt. Physische Daten werden in verschlossenen Schränken aufbewahrt.
Rechte:
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als Privatperson jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, sowie diese aktualisieren, bereitstellen und/oder löschen zu lassen. Privatpersonen haben außerdem das Recht, der Datenschutzbehörde über die Aktivitäten des Unternehmens zu berichten.
Datensicherheit und Datenmanagement
Bei DanBlumen sind wir systematisch durch aktuelle Firewalls, Spamfilter und Antivirenprogramme geschützt. Die Computer sind durch persönliche Passwörter geschützt. Nur Mitarbeiter, die die personenbezogenen Daten zu einem arbeitsbezogenen Zweck benötigen, haben Zugriff darauf.
Löschung und Datenleck
Streichung
Zum angegebenen Löschzeitpunkt werden die Daten sicher gelöscht/vernichtet.
Datenleck
DanBlumen informiert die dänische Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Entdeckung eines Datenlecks.